Das Motto 2025
„Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt“
Unter dem Motto „Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!“ rückt die Equal Pay Day Kampagne 2025 den Zusammenhang von Lohntransparenz und dem Gender Pay Gap in den Fokus. Denn wegen mangelnder Transparenz bleiben Lohnunterschiede und Entgeltdiskriminierung oft unbemerkt. Inwiefern hängen Steoreotypisierung, Diskriminierung und fehlende Entgelttransparenz zusammen? Kann Entgelttransparenz diesen Problemen entgegenwirken? Und wie profitieren möglichst viele ArbeitnehmerInnen davon?
Konkreten Anlass für die Auseinandersetzung mit Entgelttransparenz bietet die Umsetzung der europäischen Entgelttransparenzrichtlinie in deutsches Recht bis 2026. Diese nimmt ArbeitgeberInnen in die Pflicht, zu definieren und zu kommunizieren, nach welchen Kriterien sie wie bezahlen. Das ist ein wichtiger Schritt hin zu equal pay! (Mehr unter www.equalpayday.de)
Forderungen an die Politik
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Gender Pay Gap bis 2030 auf 10% zu reduzieren. Unsere Forderungen an die Politik sind:
- Bessere Bezahlung in Erziehungs- & Pflegeberufen sowie im Einzelhandel
- Mehr Frauen in MINT-Berufe
- Abschaffung des Ehegattensplittings
- Geschlechtergerechte Aufteilung der Care-Arbeit
- Mehr Unterstützung für alleinerziehende Frauen
- Quote, Quote, Quote in Führungspositionen
- Parität in allen politischen Entscheidungsgremien